Philosophie

Wer wir sind

Wir sind Tina und Roman Brandhofer und leben mit unseren drei Kindern in Wieselburg. Der Brandhof, auf dem wir unsere Säfte produzieren, ist unweit von Wieselburg in Wechling und seit vielen Generationen im Familienbesitz. Dass wir den landwirtschaftlichen Betrieb wieder beleben konnten, war uns nach einer intensiven Überlegungsphase ein Herzensanliegen.

Wir wollten von Beginn an unsere Fruchtsäfte nur an diesem authentischen Ort und nicht in einer unbedeutsamen Produktionshalle produzieren.

Wir sind alle fünf Feinschmecker, kochen gerne miteinander und legen beim Essen größten Wert auf Qualität. In unserer Familienküche verarbeiten wir hochwertige Produkte aus der Region, lieben aber auch in Maßen Spezialitäten aus der Ferne.

Dass wir auch beim Fruchtsaft sehr hohe Ansprüche stellen, liegt auf der Hand. Nicht selten entstehen auch daheim in der Küche Ideen für neue Fruchtsaftvariationen.

Geschichte

Die hohe Qualität der BRANDHOF Fruchtsäfte entsteht nicht allein durch die meisterhafte Herstellung in der Fruchtsaft Manufaktur, sondern hat auch mit dem organischen Entstehung des Unternehmens zu tun.

Im Jahr 2006 haben wird die im Dornröschenschlaf liegende Landwirtschaft samt Streuobstwiesen übernommen. Der Entschluss, dort selbst Fruchtsäfte herzustellen hatte mehrere Gründe.

Zum einem fanden wir es nicht mehr zeitgemäß, dass der heimischen Getränkemarkt kaum hochwertige Alternativen zu alkoholischen Getränken anbietet.

Im Jahr 2006 begannen wir weiters mit tatkräftiger Unterstützung der Familie von Roman, das Obst unserer Gärten und benachbarter Bauern selbst zu ernten und mit sehr einfachen Mitteln zu Fruchtsaft zu verarbeiten.

2007 begannen wir den traditionellen Obstgarten um Duzende Bäume zu erweitern, wir setzten damals auf „Alte Apfelsorten“ die sich heute besonders durch ihren hervorragenden und tiefen Geschmack auszeichnen.

2007 wurden die Säfte erstmals der Gastronomie vorgestellt, umgehend ersetzten unsere Direktsäfte das bisherige Angebot an Säften im renommierten Hauben Restaurant „Hotel Kaiser- und Kronenhof“. Das war der erste Schritt in die regionale Gastronomie.

In den folgenden Jahren verbreitete sich unser Fruchtsaft rasant in der anspruchsvollen Gastronomie, mittlerweile zählen sowohl Delikatessenläden als auch klingende Namen der Gastronomie wie Juan Amador, Essigs, Max Stiegl, Bärenwirt und viele mehr zu unseren treuen Kunden.

Das oberste Gebot war damals wie heute 100% naturbelassene Direktsäfte zu produzieren, welche mittlerweile auf 11 Sorten angewachsen sind.

Tina

2010 wurden wir im Zuge einer Geschäftsreise in Asien auf ein philippinisches Sozialprojekt aufmerksam. 30 Bauern bilden dort eine Kooperative, die sich zum Ziel setzt, hochwertige Kalamansi und Mangos zu produzieren und als Direktsaft und Püree zu vermarkten.

Von dem Geschmack dieser Früchte beeindruckt, beschlossen wir, eine Fairtrade Partnerschaft mit dieser Kooperative einzugehen. Dieses soziale Engagement besteht nun seit mehr als 10 Jahren, es sichert uns außergewöhnliche Früchte und den Kleinbauern eine wirtschaftliche Existenz.

2014 kam es schließlich zu einem umfangreichen Umbau am Brandhof. Scheune und Ställe wurden ohne die Außenhülle des Gebäudes zu verändern zu einer modernen Betriebsstätte umgebaut.

2016 entstand in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wieselburg der Brandhof ICED TEA. Es war die Aufgabe der Studenten einen Eistee zu entwickeln, der ohne jeglicher Zusatzstoffe auskommt. Entstanden ist ein Getränk aus Traubensaft, Kalamansi und zahlreichen Kräutermischung, das noch heute seines gleichen sucht.

Handschlagqualität und Regional verwurzelt

Die soziale Komponente und weiterführende Wissensvermittlung haben bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Ob nun der Ankauf von Früchten zu Fair-Trade-Konditionen; die Verarbeitung vom Obst österreichischer Streuobstwiesen oder die Wissensvermittlung in Kindergärten und Schulen, wir möchten einen Unterschied machen, indem jede einzelne Glasflasche Saft als Beweis dient, dass regional produziert das neue Normal wird.

Unsere Vision liegt in der konsequenten Bewahrung und Weiterentwicklung der Qualität unserer Direktsäfte und die erste Adresse für Fruchtsäfte in der gehobenen Gastronomie zu werden.

Direktsäfte und Kräuter sind die einzigen Rohstoffe die wir zur Herstellung unserer Produkte verwenden.

Unsere Produktion unterliegt zu 100% nachhaltig Regeln. Ein Beispiel: Wir verwenden ausschließlich Mehrwerg-Glasflaschen und entsorgen defekte Flaschen direkt im Glaswerk Pöchlarn welches 15 Fahrminuten von uns entfernt liegt.

Regionalität steht im Zentrum unseres Denkens. Deshalb verarbeiten wir für unsere Säfte nur traditionellen Obstsorten aus unserer Gegend.

Durch professionelle Verarbeitung entfalten die Früchte ihr sensationelles Aroma und wiederspiegeln so den Geschmack des Mostviertels.

Schulen und Kindergärten bieten wir unseren Betrieb als Ausflugsziel. Unter dem Motto „Von der Blüte zum Genuss“ wird die Produktion entdeckt und Kinder erlernen spielerisch wie Fruchtsaft hergestellt wird.